Inklusion · Resilienz · Lebensfreude – Für Menschen und Organisationen, die Brücken bauen möchten !                                                                                                                                                                                                                              



Mein Werdegang


Wissen ist der Anfang, Menschlichkeit die Vollendung.




„Mein Weg ist ein Mosaik aus Recht, Wissenschaft, Kreativität und gelebter Menschlichkeit, verbunden durch meine eigene Lebenserfahrung.“








 Zwischen Recht, Menschlichkeit und Kreativität

Mein beruflicher Weg begann in Brasilien, wo ich an der Universidade Federal de Minas Gerais (UFMG) Rechtswissenschaft studierte. Schon früh faszinierte mich, wie eng Recht, Ethik und Menschlichkeit miteinander verbunden sind. Nach meinem Abschluss erhielt ich meine Zulassung als Rechtsanwältin bei der Rechtsanwaltskammer des Bundesstaats Minas Gerais (OAB/MG), wo ich bis 2024 Mitglied war. Bereits damals arbeitete ich als Mediatorin am Landesgerichtshof TJ-MG – mein erster Schritt, um Konflikte durch Dialog und gegenseitiges Verstehen zu lösen.




Forschung mit Herz und Verstand


Wissenschaftliche Arbeit hat mich von Beginn an begeistert. Schon während meines Studiums wurde ich zwei Jahre lang mit Stipendien der brasilianischen Bundesregierung für Juniorprojekte gefördert – eines über die vergleichende Ana­ly­se der Maßnah­men zum Schutz des Wettbewerbs in den Integrationsblöcken - ein anderes über die Biotechnologie als Instrument der Wirtschaftspolitik.
In Deutschland setzte ich meinen akademischen Weg an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz fort – mit einem Master im Völkerrecht und einer anschließenden Promotion.
Meine Dissertation „Massenkommunikation in Brasilien: Regulierung und Praxis“ wurde später im Peter-Lang-Verlag veröffentlicht und von Professor*innen als Pionierarbeit gewürdigt. Sie war interdisziplinär und verband juristische, medienwissenschaftliche, politische und soziologische Perspektiven und zeigte erstmals die brasilianische Medienlandschaft in ihrer rechtlichen und praktischen Struktur.
Ich besuchte Fernsehsender, Radiostationen und Onlineredaktionen, führte Interviews mit Journalist*innen und erhielt so wertvolle Einblicke in Kommunikation, Gesellschaft, Politik und Medienpraxis. Diese Erfahrungen prägten mein Verständnis für gesellschaftliche Dynamiken, Verantwortung und soziale Gerechtigkeit.




Management und Unternehmergeist

Meine Betriebs- und Personalmanagementerfahrung sammelte ich im Familienunternehmen in Brasilien. Dort begleitete und vertrat ich meinen Vater in der Unternehmensführung – eine Zeit, in der ich lernte, Verantwortung zu übernehmen, Menschen einfühlsam und resourcenorientiert  zu führen und Herausforderungen mit Klarheit und Einfühlungsvermögen zu begegnen.
Mediation – die Kunst des Verstehens
Um Konflikte nicht nur juristisch, sondern menschlich zu verstehen, absolvierte ich eine Ausbildung zur Mediatorin am INeKO-Institut der Universität zu Köln. Diese Ausbildung stärkte meine Fähigkeit, Spannungen in Chancen zu verwandeln und Menschen lösungsorientiert zu begleiten.
Darüber hinaus erlangte ich die Zulassung als Heilpraktikerin für Psychotherapie und absolvierte die Ausbildung zur Familien- und Konfliktberaterin/Coach nach der Transkulturellen und Positiven Psychotherapie der Prof.-Peseschkian-Stiftung.
Diese Kombination aus rechtlicher Präzision, psychologischem Wissen und menschlicher Empathie bildet das Fundament meiner heutigen Arbeit.




Gewaltfreie Kommunikation – die Sprache der Verbindung

Die Begegnung mit der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg war für mich ein Wendepunkt. Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, wie kraftvoll diese Haltung wirkt, wenn es darum geht, echte Verbindung zu schaffen.
Ich ließ mich umfassend ausbilden, unter anderem bei Klaus Karstädt, Susanne Kraft und Frank Gaschler, und bin heute Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Multiplikatorin des Projekts Giraffentraum® sowie Kandidatin für die internationale Zertifizierung (CNVC).




Kreative Wege der Inklusion

Seit über zehn Jahren leite ich inklusive Trommel-, Tanz-, und Body Percussionkurse, in denen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam musizieren, tanzen und lachen. Diese Arbeit hat sich zu einem Herzstück meines Wirkens entwickelt.
Ich habe eine Clown-Ausbildung absolviert und im Laufe der Jahre zahlreiche Tanz- und Musikkurse besucht. Schon seit meiner Kindheit begleiten mich Musik und Tanz als Ausdrucksform von Lebensfreude und Verbindung zu mir selbst und zu meinen Mitmenschen.
Heute fließen diese kreativen Elemente – Bodypercussion, Clownerie, Tanz und Rhythmus – in meine Arbeit ein. Sie eröffnen spielerische Wege zu Begegnung, Selbstwirksamkeit und innerem Gleichgewicht.




Achtsamkeit, Meditation und Neurowissenschaft

Seit meinem 13. Lebensjahr gehört Meditation zu meinem Leben. Ich habe an zahlreichen Workshops, Kursen und Ausbildungen in Achtsamkeit, mindfullness und Yoga teilgenommen. Ich  bilde mich derzeit in neurowissenschaftlichen Kursen bei der Akademie Neurovox von Prof. Dr. Pedro Calabrez in Brasilien weiter, der unter anderem die Wirkung auf das Gehirn von Achtsamkeitsübungen, emotionale Intelligenz, Verbindung zu Mitmenschen, Empathie und Sinnhaftigkeit im Leben lehrt.
Diese Praxis hat meine Haltung und meine Arbeit tief geprägt: Sie verbindet Stille mit Bewegung, Konzentration mit Leichtigkeit und Wissenschaft mit gelebter Erfahrung.
Ein interdisziplinärer Weg – verbunden durch Menschlichkeit
Mein Weg vereint Wissenschaft, Kreativität und Lebenserfahrung. Er ist das Ergebnis eines beständigen Lernens und Wachsens – ein Weg, der zeigt, dass wahre Kompetenz dort entsteht, wo Wissen auf Menschlichkeit in der Praxis trifft.
So ist aus meiner juristischen, wissenschaftlichen und kreativen Entwicklung eine Arbeit gewachsen, die Menschen dabei unterstützt, Resilienz zu entwickeln, Konflikte zu lösen und Lebensfreude zu entfalten – inklusiv, achtsam und mit Herz.




Überblick


  • Promotion und LL.M. (Master) in Rechtswissenschaft, Universität Mainz
  • Rechtsanwältin in Brasilien (OAB/MG) bis 2024
  • Junior-Managerin im Familienunternehmen (Brasilien)
  • Familien- und Konfliktberaterin (Prof.-Peseschkian-Stiftung / IAPP)
  • Geprüfte Mediatorin (INeKO-Institut, Universität zu Köln)
  • Heilpraktikerin (Psychotherapie), Gesundheitsamt Groß-Gerau
  • Trainerin in Gewaltfreier Kommunikation (CNVC / Fachverband GFK e.V.)
  • Trainerausbildung Methodik & Didaktik (Klaus Karstädt)
  • Multiplikatorin des Projekts Giraffentraum®
  • Leiterin inklusiver Trommel-  Tanz-  und Body Percussionkurse
  • Clown-Ausbildung, Tanz- und Musikpraxis seit Kindheit
  • Langjährige Achtsamkeits- und Meditationspraxis
  • Neurowissenschaftliche Kurse (Neurovox Akademie von Prof. Dr. Pedro Calabrez, Brasilien)
  • Cross-Border Family Mediatorin




Sprachen


  • Portugiesisch (Muttersprache)
  • Deutsch
  • Englisch
  • Spanisch